Edición digital Logos
Der textkritische Apparat zum "Nestle-Aland" verzeichnet für jede einzelne Stelle des Neuen Testaments den Handschriftenbefund. Mit einem speziellen Abkürzungssystem wird jeweils angegeben, welche Handschriften die von den Herausgebern für ursprünglich gehaltene Lesart bezeugen und welche Handschriften wie davon abweichen. Der Apparat erlaubt es Lesern, die mit der Systematik der Notierung und den verzeichneten Handschriften vertraut sind, die Entscheidungen der Herausgeber selbst zu überprüfen und sich ein eigenes Urteil zu bilden.